3. Mythos: Harte Politik kann Migration eindämmen
Wenn über Gründe für Migration geredet wird, ist oft von den Push- und Pull- Faktoren die Rede. Push (engl. drücken) Faktoren sind solche, die Menschen dazu bringen, ihre Heimat zu verlassen. Dazu gehören beispielsweise Krieg, Umweltkatastrophen, Arbeitslosigkeit und Armut. Pull (engl. ziehen) Faktoren sind solche, die Migration in ein Land fördern. Etwa ein hoher Lebens- und Bildungsstandard oder der Bedarf an Arbeitskräften. So jedenfalls die Idee. Und daher auch die davon abgeleitete Frage, welche Faktoren man kürzen oder streichen kann, um Migration zu mindern?
Heute schätzen Forscher:innen, dass neben den wirtschaftlichen Gründen andere Gründe schwerer wiegen. Und sie kritisieren, dass in dem Push- und Pull- Modell alles und jedes zum Faktor gemacht werden kann: Begrüßungsgeld zum Beispiel oder Hartz IV- Zahlungen. Das jedoch, lässt außer Acht, dass Menschen individuell aus ganz unterschiedlichen Motiven handeln. Daher stellen Forscher:innen auch andere Fragen: Wer hat den Wunsch, zu migrieren? Und: Wer von den Menschen, die in ein anderes Land wollen, haben überhaupt die Möglichkeiten dazu, beispielsweise finanziell?
Für eine Person, die ihre Heimat plötzlich verlassen muss, spielen wirtschaftliche Überlegungen nicht die ausschlaggebende Rolle. Vielmehr wird geschaut, in welchem Land man Familie oder Freund:innen hat. Also ein soziales Netzwerk, das einen auffangen kann. Oder man sucht sich ein Land aus, in dem die Sprache die gleiche oder die Kultur ähnlich ist. Politik spielt in Krisen und Notfällen für die einwandernde Person keine Rolle.
Harte “Migrationspolitik” kann Migration nicht wirksam begrenzen, da sie die komplexen und individuellen Motive von Menschen, die fliehen oder migrieren, ignoriert. Stattdessen sollten langfristige Lösungen wie die nachhaltige Eindämmung von Fluchtursachen, die Förderung sicherer Migrationswege und die Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten in den Aufnahmeländern im Vordergrund stehen, um den Migrationsprozess für alle Beteiligten gerechter und humaner zu gestalten.
Quellen:
Was sind die Ursachen von Migration? | Themen | Europäisches Parlament (europa.eu)
Flucht & Migration – Fakten&Projekte – Welthungerhilfe
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/migration-push-pull-faktoren-101.html