Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
  • Das Netzwerk
    • Bundesverband russischsprachiger Eltern
    • DaMOst – Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland
    • Gegen Vergessen – Für Demokratie
    • neue deutsche organisationen
    • Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
    • Türkische Gemeinde in Deutschland
  • Über uns
    • Die Idee
    • Publikationen
    • Beratung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Was wir tun

DaMOst e.V. (Dachverband der Migrantenorganisationen in Ostdeutschland) vernetzt die fünf ostdeutschen Landesnetzwerke der Migrant*innenorganisationen und ihre insgesamt über 300 ethnisch übergreifenden Mitgliedsorganisationen. Der Verein bündelt die vorhandenen Potentiale und Expertise der ostdeutschen Migrant*innen unter einem Dach und vertritt ihre Interessen auf der Landes- und Bundesebene.

Innerhalb des Netzwerks ist DaMOst e.V. für die Vertretung und Thematisierung migrantischer Perspektiven der in Ostdeutschland lebenden Bevölkerung zuständig. Insofern werden die Projektmaßnahmen in fünf ostdeutschen Bundesländern realisiert.

Unsere Angebote

Service- und Anlaufstelle

Fachliche Beratung aus der Perspektive der in Ostdeutschland lebenden Bevölkerung mit Migrationshintergrund und -Geschichte zum Themenfeld Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft

Vernetzung

von Expert*innen aus dem Bereich der politischen Bildung

Beratungs- und Netzwerkgespräche

Für Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland

Fachgespräche und Multiplikator*innen-Seminare

Für junge Migrant*innen

Beratungs- und Netzwerkgespräche

Für Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland

Unsere Zielgruppen

  • Junge Migrant*innen aus fünf ostdeutschen Bundesländern
  • Junge Erwachsene
  • Multiplikator*innen und Akteur*innen in Migrant*innenorganisationen
  • Träger der Kinder- und Jugendhilfe
  • Programmpartner*innen des Bundesprogramms Demokratie leben!
Kontakt     Datenschutz     Impressum
Same old Bundestag? Migrationsgesellschaft how? Ein Anleitung der Zivilgesellschaft für mehr Repräsentanz...
Nach oben scrollen