Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
  • Das Netzwerk
    • Bundesverband russischsprachiger Eltern
    • DaMOst – Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland
    • Gegen Vergessen – Für Demokratie
    • neue deutsche organisationen
    • Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
    • Türkische Gemeinde in Deutschland
  • Über uns
    • Die Idee
    • Publikationen
    • Beratung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Was wir tun

Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa fördert junge Menschen in 40 europäischen Ländern darin, sich mit internationalen Perspektiven, Demokratie und Teilhabe auseinanderzusetzen. Durch Peer-Netzwerke, Stipendien, Seminare und Dialogformate fördert sie Begegnungen und stärkt junge Menschen darin, an politischen Diskursen teilzuhaben.

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft setzt sie sich insbesondere dafür ein, die politische Teilhabe von Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft zu fördern. Dafür schafft sie Beratungs-, Qualifizierungs- und Dialogangebote für Fachkräfte, Multiplikator*innen und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext von Pluralismus und Differenz.

Ziel dessen ist es, jungen Menschen unterschiedlicher Hintergründe als aktiven Bürger*innen einer pluralistischen, inklusiven und demokratischen Migrationsgesellschaft Gehör zu verschaffen.

Unsere Angebote

Diskussionsforen

Im Diskussionsformat “JIK Talks” diskutiert das junge Netzwerk der Jungen Islam Konferenz mit Akteur*innen der Öffentlichkeit Fragen zum Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft.

Bildungsangebote

Die Junge Islam Konferenz bietet jungen Menschen mit und ohne muslimischen Hintergrund Fortbildungsformate in Form einer Sommerakademie und einer Medienakademie an.

Informationsportale

Auf dem Instagram-Kanal “Beyond a single story” sowie in Publikationen und Konferenzen bieten wir Informationen und Methoden zu diversitätssensibler Bildungsarbeit für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an.

Beratung und Vernetzung

In Ohr-vor-Ort-Formaten und in der europaweiten Vernetzung unserer jungen Netzwerke fördern wir den Austausch von Perspektiven und beraten zu diversitätssensibler Peer-Bildung.

Jugendbeteiligung

Mit dem Margot-Friedländer-Preis und der Jungen Jury des Margot-Friedländer-Preis unterstützen wir junge Menschen dabei, sich mit historischen und aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung auseinanderzusetzen.

Unsere Zielgruppen

  • Kinder und Jugendliche zwischen 14 bis 27 Jahren, die sich für eine pluralistische und vielfältige Gesellschaft und Demokratie einsetzen (möchten)
  • Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrations- oder Fluchthintergrund als Teilnehmende, Peers und Moderator*innen sowie muslimische und nicht-muslimische junge Engagierte und Peers der Jungen Islam Konferenz
  • Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendhilfe
  • Partner des Bundesprogramms Demokratie leben

Kontakt

zur Webseite

Beratung und Kooperation:

kompetenznetzwerk@schwarzkopf-stiftung.de
Ansprechpersonen: Nadine Golly, Asmaa Soliman

Presse:

presse@schwarzkopf-stiftung.de
Ansprechperson: Milena Jovanovic

Schwarzkopf-Stiftung

Junge Islam Konferenz

Twitter

Schwarzkopf-Stiftung

Junge Islam Konferenz

Kontakt     Datenschutz     Impressum
Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. neue deutsche organisationen e.V.
Nach oben scrollen