Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
  • Das Netzwerk
    • Bundesverband russischsprachiger Eltern
    • DaMOst – Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland
    • Gegen Vergessen – Für Demokratie
    • neue deutsche organisationen
    • Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
    • Türkische Gemeinde in Deutschland
  • Über uns
    • Die Idee
    • Publikationen
    • Beratung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Was wir tun

Die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. (TGD) arbeitet mit ihren Landesverbänden bundesweit für Teilhabe, Gleichstellung und Diversitätsorientierung. Die TGD nutzt ihre Geschäftsstellen zur Beratung und Förderung von anderen Migrantenorganisationen sowie zur Vernetzung miteinander, mit der etablierten Zivilgesellschaft, mit Politik und Verwaltung, um die Einwanderungsgesellschaft auf allen föderalen Ebenen effektiv zu gestalten.

Die TGD wird im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Maßnahmen entwickeln, um die bestehende gesellschaftliche Diversität in Bezug auf ethnische Herkunft in Planungs- und Entscheidungsprozessen insbesondere der Kinder- und Jugendhilfe durch migrantische Expert*innen zu erhöhen. Die Expert*innen sollen empowert, qualifiziert und den Entscheider*innen bekannt gemacht werden. Darüber hinaus sollen die Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft für die notwendige Bereitschaft zum aktiven Powersharing sensibilisiert werden. Die Ängste und Konflikte im Kontext einer angemessenen Repräsentanz in der Einwanderungsgesellschaft erfahren in der Arbeit der TGD besondere Berücksichtigung.

Die Türkische Gemeinde in Deutschland koordiniert die Arbeit des gesamten Kompetenznetzwerkes Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft und übernimmt daher folgende Aufgaben:

  • Steuerung des Netzwerkes
  • Monitoring der Wirksamkeit der Trägerkonzepte in Bezug auf die „bewegliche Mitte“
  • Koordination von gemeinsamen Veröffentlichungen und Fachveranstaltungen

Unsere Angebote

Expertise und Beratung

Beratung der Fachpraxis der Kinder- und Jugendhilfe

  • Ohr vor Ort Formate / Bedarfsermittlung
  • Beratung / Coaching von Modellprojekten und Partnerschaften für Demokratie
  • Beratung von Behörden zu effektiven Strategien die Repräsentanz migrantischer Perspektiven zu erhöhen

Transfer und Qualifizierung

Empowermentstrategien für die Repräsentanz migrantischer Perspektiven durch

  • Know–How- Transfer & Vernetzung
  • Qualifizierungen
  • Coaching (insbesondere von migrantischen Expert*innen)
  • Matching von Expert*innen und Gremien
  • Organisationsentwicklung (von Migrant*innenorganisationen)

Bündelung von Fachdebatten in Arbeitshilfen

Essays, Checklisten, Manuals

  • Positive Narrative der Migrationsgesellschaft
  • Teilhabe und Repräsentanz
  • Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft (Fokus Türkische Community)
  • Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft (Im Kontext Repräsentanz)

Ansprache der "beweglichen MItte"

Erarbeitung und Transfer von Strategien die „bewegliche Mitte“ anzusprechen

  • Fachaustausch
  • Good Practice Transfer
  • Erarbeitung von Praxishilfen

Bundesweite Fachveranstaltungen und Kongresse

  • Fachaustausch zum Zusammenleben mit Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen

Unsere Zielgruppen

  • Vertreter*innen der bewegliche „Mitte“
  • Akteur*innen in Verwaltung und Politik
  • Programmpartner*innen Demokratie Leben
  • Akteur*innen in Migrant*innenorganisationen

Kontakt

Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.

Bundesgeschäftsstelle / Genel Merkez
Obentrautstr. 72
10963 Berlin

kompetenznetzwerk@tgd.de

+49 (0)30-896 83 81 0

+49 (0)30-896 83 81 30

Facebook

Twitter

Youtube

Kontakt     Datenschutz     Impressum
Kompetenznetzwerk „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ gest... Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Nach oben scrollen