Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
  • Das Netzwerk
    • Bundesverband russischsprachiger Eltern
    • DaMOst – Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland
    • Gegen Vergessen – Für Demokratie
    • neue deutsche organisationen
    • Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
    • Türkische Gemeinde in Deutschland
  • Über uns
    • Die Idee
    • Publikationen
    • Beratung
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Was wir tun

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. verbindet seit 1993 historische Erinnerungsarbeit mit dem konkreten Einsatz für die Demokratie. Themen sind die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen, dem Unrecht des SED-Regimes und verschiedenen Formen des politischen Extremismus. Der Verein wirbt für Engagement und politische Teilhabe in einer Gesellschaft in Vielfalt.

Mit mehr als 2.000 Mitgliedern in 41 regionalen Arbeitsgruppen stellt Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. jährlich über 600 Veranstaltungen auf die Beine.

Als Mitglied im Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft bringt Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. seine langjährige Erfahrung und Expertise in der Gestaltung eines konstruktiven Dialogs für das gesellschaftliche Zusammenleben ein. Hierfür bietet der Verein Workshops und Trainingsformate zur Stärkung einer konstruktiven Kommunikation in der Demokratie an.

Mit Hilfe der Regionalen Arbeitsgruppen und seines weitverzweigten Qualifizierungs- und Beratungsnetzwerks erreicht Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. auch Regionen, die weniger durch Migration geprägt sind. Mit seinem Ansatz der historisch-politischen Bildung trägt der Verein zudem dazu bei, dass über die Beschäftigung mit positiven Beispielen aus der Geschichte ein neues Selbstverständnis von Deutschland als Migrationsgesellschaft entstehen kann.

Unsere Angebote

Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. entwickelt Handreichungen und Weiterbildungskonzepte für Möglichkeiten lokaler historischer Spurensuche im Themenfeld Migration. Außerdem thematisiert der Verein die  Bedeutung von Grundrechten sowie die Entwicklung von Wertvorstellungen in der Gesellschaft.

Bildungs- und Dialogformate

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. analysiert Wege, wie unterschiedliche lebensweltliche Erfahrungen und regionale Perspektiven in einen gemeinsamen Dialog gebracht werden können. Über einen neuen Blog soll diskutiert werden, welche Möglichkeiten die Demokratie bietet, um das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft zu gestalten.

Erreichbarkeit neuer Zielgruppen

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. plant Arbeitshilfen zur Ansprache von Menschen, die skeptisch sind und sich noch nicht oder nicht mehr für eine offene Gesellschaft in Vielfalt einsetzen.

Unsere Zielgruppen

  • Modellprojekte und Partnerschaften für Demokratie aus dem Bundesprogramm Demokratie leben
  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • Hauptamtliche und ehrenamtliche Multiplikator*innen im Themenfeld Vielfaltsgestaltung
  • Expert*innen und Praktiker*innen
  • Menschen aus der „beweglichen“ gesellschaftlichen Mitte, die der Migrationsgesellschaft unentschlossen gegenüberstehen.

Kontakt

Ansprechpartner: Dr. Dennis Riffel

Stauffenbergstr. 13-14
10785 Berlin

www.gegen-vergessen.de

Riffel@gegen-vergessen.de

+49 (0)30 2639 78-3

Fax +49 (0)30 263 978-40

www.migrations-geschichten.de

www.kommunikation-demokratie.de

Facebook

Twitter

Instagram

Kontakt     Datenschutz     Impressum
Türkische Gemeinde in Deutschland Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
Nach oben scrollen